Das BMW-Hochhaus wurde als Hängegebäude konstruiert. Das heißt, zunächst wurde ein Kernschaft in voller Gebäudehöhe errichtet. Danach sind die einzelnen Etagen einschließlich Fassade und Verglasung am Boden erbaut und von unten aneinander montiert, an Stahltrossen nach oben gezogen worden.
Das BMW-Hochhaus während der Dämmerung. Im Hintergrund sind in der Bildmitte die Allianz Arena und rechts das Windrad auf dem Fröttmaninger Berg zu sehen.
35 Jahre Architekturgeschichte Münchens auf einem Blick. Jedes Gebäude ist unverwechselbar und hat sein eigenes „Gesicht“, was man nicht von allen modernen Industriebauten Münchens sagen kann.