Unter dem Motto „Junge Kunst im Untergrund” hatten 15 junge Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, die tristen provisorischen Schutzwände an der Erweiterungs-Baustelle im U-Bahnhof Marienplatz künstlerisch gestalten.
Echt oder nicht? Die Einrüstung des gesamten linken Gebäudeteils ist nur Dank der Gerüstverkleidung mit Gebäudeaufdruck nicht zu sehen. Besonders effektvoll war dies auch an der Bavaria zu sehen.
Abriss der letzten Gebäude des SKF „Werk 1“ in Schweinfurt. Das einzige Gebäude, das nicht der Abrissbirne zum Opfer fallen wird, ist das SKF-Verwaltungsgebäude.
Blick in die ehemalige Eisenbahn- und Oldtimerhalle des Deutschen Museums, die zur Zeit komplett umgebaut wird. Vor den Umbaumaßnahmen waren im Erdgeschoß mehrere Eisenbahn-Lokomotiven zu sehen.
Mut zur Lücke. Dank einer Baulücke wegen eines Neubaus in der Rosenstraße ist der Blick auf den Alten Peter aus einer ungewöhnlichen Richtung freigegeben. Die Sicht von oben erlaubt Blicke hinter den Bauzaun.
Durch die zwei Jahre andauernden Baumaßnahmen soll ein Kanal entstehen, durch den Mischwasser vom östlichen Stadtteil die Isar unterqueren wird und so die Isar weniger belasten soll.
Selbst die Fassade der ehemaligen Residenzpost ist nicht mehr das, was sie war: Versteckt hinter einer bedruckten Baustellenverkleidung passiert dahinter einiges.