Home

Aus Raum und Zeit
Chronologisch
2006
Februar 2006
4.2.2006

vorheriger Aufnahmetag
nächster Aufnahmetag

Volltextsuche
Bild kaufen
Informationen
Konfiguration
Kontakt

4.2.2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1176 - 248,5 KB   Bild kaufen
Zwischen 20 und 30 cm Dicke hatte das Eis auf dem Königssee. Damit konnte die Eisfläche zum Betreten für Jedermann freigegeben werden. Tausende machten sich zu Fuß, per Fahrrad, mit Skiern, Schlitten und Schlittschuhen auf den Weg. Die Eisfläche war vom 26. Januar bis zum 9. März freigegeben.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Text- und Schautafeln
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1428 - 158,7 KB   Bild kaufen
Temperatur: -10° C, Luftdruck: 1004 hPa, Luftfeuchtigkeit: 100%.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Begehbarer Königssee 2006
Winter

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1700x944 - 210,1 KB   Bild kaufen
Die steil in den Königssee abfallende Kreuzelwand.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1167x1500 - 155 KB   Bild kaufen
Selbst größere Risse sind mittlerweile komplett zugefroren. Allerdings konnte man beim Wandern über das Eis hin und wieder etwas beunruhigende Geräusche hören.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1370x2200 - 339 KB   Bild kaufen
Baum in Winterlandschaft.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Pflanzen

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x858 - 157 KB   Bild kaufen
Hier gibts Nachschub auf dem Schlitten.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1367 - 155,5 KB   Bild kaufen
Wildfütterung in der Hirschau.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1450x1187 - 160,6 KB   Bild kaufen
Hirsche, die, angelockt durch Futter, aus kurzer Entfernung zu beobachten sind.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Tiere

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1800x1327 - 279,5 KB   Bild kaufen
Im Februar 2006 ist tiefster Winter im Berchtesgadener Land.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Winter
Februar 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1102 - 139,5 KB   Bild kaufen
Dieser Bootsunterstand dient momentan als Garage für Fahrzeuge aller Art.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x919 - 186,1 KB   Bild kaufen
Schnee soweit das Auge reicht.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x1113 - 131 KB   Bild kaufen
An der Fischunkel Alm am Südostufer des Obersees, der hinter und oberhalb des Königssees liegt. Der 10 km lange Fußmarsch über die zugefrorene Eisfläche bis hierher kann bis zu drei Stunden für die einfache Strecke dauern.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x1000 - 207,2 KB   Bild kaufen
Zugeschneiter Bootssteg an der Anlagestelle Salet Alm.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x1247 - 171,7 KB   Bild kaufen
Schneehauben.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1450x1071 - 114,5 KB   Bild kaufen
Die Sonne kämpft sich durch Wolken und Nebel.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1049x1600 - 233,7 KB   Bild kaufen
Diese Groß-Eiszapfen werden im Sommer wieder zu einem Wasserfall. Es gab allerdings auch noch größere Eisgebilde.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1300x1063 - 220,7 KB   Bild kaufen
An dieser Stelle ist durch die fehlende Schneeschicht das blanke, etwa 20 bis 30 cm dicke Eis zu sehen. Beim drauf Stehen und Gehen ist es sinnvoll, die Gedanken an das knapp 200 Meter Tiefe, max. 4°C warme Wasser unter den Füßen zu verdrängen.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x1000 - 117,8 KB   Bild kaufen
Gliederkette aus Schnee:
Dieses rot-weiße Absperrband auf dem zugefrorenen Königssee war vom Rauhreif an den weißen Bereichen zentimeterdick mit Schnee umhüllt. Vermutlich durch die höheren Temperaturen und anderen Beschaffenheit der roten Oberfläche konnte sich dort kein Schnee ablagern.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Kurioses

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1900x759 - 136,3 KB   Bild kaufen
Der Weg auf dem Eis.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1600x1334 - 145,8 KB   Bild kaufen
Schneeanhaftung auf einem Absperrband. Bei genauem Hinsehen sind die einzelne Eiskristalle zu erkennen, die vermutlich überwiegend durch Resublimation (gefrieren von Luftfeuchtigkeit) entstanden sind.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Nähe

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1580x1061 - 143,6 KB   Bild kaufen
Auf der Eisfläche des Königssees.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1600x993 - 185,7 KB   Bild kaufen
Zum Gebäudekomplex von St. Bartholomä gehört auch das ehemalige Jagdschloss der Wittelsbacher, in dem heute ein Gasthaus untergebracht ist.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
St. Bartholomä
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
2000x1186 - 223,2 KB   Bild kaufen
Blick vom zugefrorenen Königssee auf die Hirschau und St. Bartholomä:
Die aufreißende Wolkendecke gibt den Blick auf die Gipfel des Watzmann-Massivs frei.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Wetter & Wolken
Watzmann

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x999 - 189,3 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x914 - 157,1 KB   Bild kaufen
Der auf ca. 600 Meter über dem Meeresspiegel liegende Königssee befindet sich mitten im Nationalpark Berchtesgaden.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Königssee

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1600x944 - 177 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x847 - 142,1 KB   Bild kaufen
Mit dem Rennrad zum Skifahren auf dem Königssee.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Fahrrad

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
2500x904 - 235,3 KB   Bild kaufen
Das Jahr beginnt mit einem mehrere Dezimeter dicken Eispanzer.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
967x2000 - 205,9 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1860x1292 - 208,8 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1067x1600 - 143,8 KB   Bild kaufen
Der 2713 Meter hohe Watzmann, einer der höchsten Berge Deutschlands.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Watzmann

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x973 - 145,4 KB   Bild kaufen
Fußabdrücke im Eis. Die mittlerweile wieder zu Eis erstarrten Spuren entstanden durch eine vorübergehende Tauphase, bei der die darunter liegende Eisschicht noch tragfähig war.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1259 - 206,6 KB   Bild kaufen
Seit dem 12. Jahrhundert steht an dieser Stelle eine Kapelle, die im 17. Jahrhundert ihr heutiges, barockes Aussehen erhielt.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
St. Bartholomä

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1700x1299 - 211,7 KB   Bild kaufen
Die Wallfahrtskapelle St. Bartholomä am Westufer des Königssees auf der Halbinsel Hirschau.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
St. Bartholomä
Königssee

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1084 - 287,3 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x981 - 181,3 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1347 - 167,4 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1800x1312 - 267,3 KB   Bild kaufen
Wegbegrenzung durch Tannenbaum.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Königssee

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x894 - 126,5 KB   Bild kaufen
Hundeschlittenrennen auf der Eisfläche.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
901x1300 - 196 KB   Bild kaufen
Eine eingefrorene Boje.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
3504x556 - 189,2 KB   Bild kaufen
Bis in die Ferne ist der nicht endend wollende Strom an Menschen zu sehen. Für den Hin- und Rückweg nach St. Bartholomä musste man als Fußgänger etwa drei Stunden einplanen.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Begehbarer Königssee 2006
Menschenmassen

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1800x1194 - 202,7 KB   Bild kaufen
Blick nach Norden von der verschneiten Eisfläche des Königssees.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Königssee
Weite
Der Autor

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1800x836 - 136,5 KB   Bild kaufen
Vom Ort Königssee bis St. Bartholomä sind ca. 5 km auf dem See zu überwinden.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1000x857 - 155,8 KB   Bild kaufen
Mit dem Radl auf dem Eis.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x915 - 152,6 KB   Bild kaufen
Auf dem Weg nach St. Bartholomä.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
962x2250 - 300,3 KB   Bild kaufen
Die Größenverhältnisse sind nur anhand der Person zu erkennen: Etwa 30 Meter hoch türmt sich das Eis an der Felswand.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Begehbarer Königssee 2006
Wasserfälle

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
2000x1292 - 183 KB   Bild kaufen
Mehrere Wochen Dauerfrost verwandelten viele Seen zu Schnee- und Eiswüsten. So auch den Königssee.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x970 - 195,8 KB   Bild kaufen
Eiskletterer auf den ersten Metern nach oben.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Bergsteigen

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1128x1600 - 239,9 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x933 - 137,7 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x993 - 129,2 KB   Bild kaufen
Der südliche Teil des Königssees ist noch sonnendurchflutet, währenddessen am Nordende bereits die Kälte des Abends zu spüren ist.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x1000 - 119,6 KB   Bild kaufen
Ski-Langlaufen auf dem zugefrorenen Königssee.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Wintersport

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1800x1200 - 157 KB   Bild kaufen
Bereits um 14:30 Uhr verschwindet die tiefstehende Wintersonne hinter den Bergen, die im Westen den See begrenzen.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Sonnenuntergang

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1800x1216 - 229,4 KB   Bild kaufen
Völkerwanderung auf dem Königssee. In der Vergangenheit war die Eisfläche nur etwa alle 10 Jahre stabil genug, damit sie für die Öffentlichkeit freigegeben werden konnte.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Königssee
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1286x1350 - 151,9 KB   Bild kaufen
Die einzige Insel des Königssees: Die Insel Christlieger in der Nähe des Königssee-Nordufers. Dort wurde nach einem Bootsunglück im Jahre 1712 die Statue des heiligen Johannes Nepomuk errichtet.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1600x1007 - 204,7 KB   Bild kaufen
Das Nordende des 5,218 km² großen Königssees war zu Beginn des Jahres 2006 der Ausgangsort für die Besucher, die das seltene Ereignis des begehbaren Sees miterleben wollten. Während der sechswöchigen Dauer der offiziellen Freigabe nutzten dies mehrere zigtausend Ausflügler.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Königssee
Begehbarer Königssee 2006

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x817 - 133,4 KB   Bild kaufen
Garagen der Elektroboote, mit denen im Sommer Touristen den See überqueren können.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x933 - 180 KB   Bild kaufen
Trubel am vereisten Königssee.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1019 - 140,5 KB   Bild kaufen
Mehrere Meter lange Eiszapfen am Dach des Hotel Königssee.
 


Diese Kategorie enthält 59 Bilder.




















































































Alle Rechte vorbehalten © 2001 - 2013 Horst Reinelt | Impressum
URL dieser Seite: http://mpics.teamone.de/cgi-bin/index.cgi?sort=0&menu=d20060204