Home

Aus Raum und Zeit
Chronologisch
2007
September 2007
8.9.2007

vorheriger Aufnahmetag
nächster Aufnahmetag

Volltextsuche
Bild kaufen
Informationen
Konfiguration
Kontakt

8.9.2007

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1200x1180 - 329,8 KB   Bild kaufen
In München werden zur Zeit seismische Messungen durchgeführt. Die Untersuchungen sollen die Eignung des Untergrundes für eine geothermische Nutzung (Erdwärme) unter dem Münchner Stadtgebiet feststellen.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Vibroseis-Exploration

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1600x988 - 244,9 KB   Bild kaufen
Zur geologischen Exploration werden mittels Vibroseis-Fahrzeugen Schwingungen in den Untergrund ausgesendet.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Vibroseis-Exploration

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1166 - 324,7 KB   Bild kaufen
Das von den Schichtgrenzen im Untergrund reflektierte Signal wird über recht unscheinbar aussehende Geophone registriert.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Vibroseis-Exploration

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1146x885 - 340,2 KB   Bild kaufen
Geophone im Fußwegpflaster.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Vibroseis-Exploration

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
792x944 - 169,2 KB   Bild kaufen
Die seismischen Untersuchungen verlaufen quer durch das Stadtgebiet entlang sechs unterschiedlicher Routen. Hier sind die Vibroseis-Fahrzeuge in der Paul-Heyse-Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs zu sehen.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Vibroseis-Exploration

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1098x1254 - 232,8 KB   Bild kaufen
Schwerhydraulik und Rüttelplatten sorgen während des Einsatzes für einen ohrenbetäubenden Lärm.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Vibroseis-Exploration

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1600x1117 - 283,6 KB   Bild kaufen
Ein Vibroseis-Fahrzeug, das mit Schwingungen von 12 bis 100 Hertz Signale aussendet. Das Prinzip ist vergleichbar mit einem Echolot.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Vibroseis-Exploration
Fahrzeuge

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1512x1029 - 264,5 KB   Bild kaufen
Der aus mehreren Fahrzeugen bestehende Konvoi setzt alle 15 Meter die Schwingungsplatten auf den Asphalt auf und sendet Vibrationssignale aus. Dadurch entstehen lückenlose Messreihen, in diesem Fall vom Hasenbergl im Norden bis zur Menterschwaige im Süden.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Vibroseis-Exploration

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x1177 - 266,8 KB   Bild kaufen
Promotion für einen Porzellanhersteller.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x1039 - 208,1 KB   Bild kaufen
Die Regenfälle der letzten Tage haben die Isar wieder einmal „surfbar“ gemacht.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
720x618 - 124,7 KB   Bild kaufen
Gut geschützt durch einen Neopren-Anzug kann man sich in die tosenden Fluten wagen. Voraussetzung ist allerdings, dass man das Sportgerät beherrscht.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1200x1045 - 261,4 KB   Bild kaufen
Liegend gelangt man am besten zur perfekten Welle.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1000x1161 - 163,9 KB   Bild kaufen
Vor der stehenden Welle kann man im Hochwasser der Isar surfen.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1300x995 - 237,3 KB   Bild kaufen
Ich will auch mal!
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1200x910 - 241,9 KB   Bild kaufen
Auch mit einem besonders kurzen Wildwasserkajak ist das Stehen auf der Welle möglich.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Wassersport

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x866 - 347,3 KB   Bild kaufen
Sonnenblumenfeld mitten in den Isarufer-Wiesen.
 


Diese Kategorie enthält 16 Bilder.









































Alle Rechte vorbehalten © 2001 - 2013 Horst Reinelt | Impressum
URL dieser Seite: http://mpics.teamone.de/cgi-bin/index.cgi?sort=0&menu=d20070908