Nahaufnahme der Hauptrotor-Mechanik. Zu sehen sind unter anderem die an jedem Rotorblattrumpf befestigten Doppelpendel-Schwingungstilger, die den Eigenschwingungen der Rotorblätter entgegenwirken sollen.
Der kritische Moment: Durch Bäume, Straßenlaternen und Gebäude eingeengt muss der Pilot mit dem Fluggerät zunächst exakt senkrecht in die Höhe steigen.
Knapp zwei Meter über dem Boden: Ein Rettungshubschrauber. Die Rotorblätter werden während des Fluges durch die Fliehkraft mit einer Kraft von etwa 150 kN (ca. 15 Tonnen) nach außen gezogen.