Die größte gotische Hallenkirche Süddeutschlands, der Liebfrauendom (Dom zu Unserer Lieben Frau) aus der Froschperspektive. Erbaut zwischen 1468 und 1488.
Blick vom Monopteros im Englischen Garten auf die Silhouette sakraler und profaner Türme der Münchner Innenstadt (v.l.n.r.): Staatskanzlei, Peterskirche, Neues Rathaus, Residenz, Liebfrauendom, Theatinerkirche und St. Salvator.
Die Türme der Frauenkirche. Der Kirchenraum bietet etwa 20.000 Menschen Platz und damit ca. 7.000 Menschen mehr, als München zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Baues Einwohner hatte.
Der Liebfrauendom, Münchens größtes Kirchengebäude mit seinen 99 und 100 Meter hohen Türmen. Seit einem Bürgerentscheid Ende 2004 dürfen neu errichtete Hochhäuser diese Höhe nicht mehr überschreiten.
Die Turmspitzen der Frauenkirche mit ihren charakteristischen Welschen Hauben. Diese wurden erst 37 Jahre nach Fertigstellung des Kirchengebäudes ergänzt und gaben damit der Kirche ihr endgültiges Aussehen.