Knapp zwei Meter über dem Boden: Ein Rettungshubschrauber. Die Rotorblätter werden während des Fluges durch die Fliehkraft mit einer Kraft von etwa 150 kN (ca. 15 Tonnen) nach außen gezogen.
Dieser Hubschrauber hat zwei ineinandergreifende gegenläufige Hauptrotoren, nach seinem Konstrukteur Flettner-Doppelrotor genannt. Dadurch kann ein Heckrotor zum Drehmomentausgleich entfallen.