Home

Thematisch sortiert
Kultur & Technik
Bauwerke
Sakrale Gebäude
Römisch-Katholische Kirchen
Klosterkirche Andechs

Volltextsuche
Bild kaufen
Konfiguration
Kontakt

MPICS - Informationen

Zurück zu Klosterkirche Andechs

Überblick | Struktur | Bedienung | Tastatur | Fotos | Copyright | Datenschutz
 Überblick

Das Bilderverzeichnis MPICS enthält Fotos mit Motiven jeglicher Art in digitaler Form.

Jedes Bild ist in zweifacher Ausführung vorhanden:
Als Vorschaubild mit einer festen Breite von 150 Pixel und als großformatiges Bild (Vollbild) mit unterschiedlichen Abmessungen. Die Vorschaubilder haben wie die Vollbilder das Datei-Format JPEG. Bei den Vorschaubildern ist die Komprimierung zwecks eines schnelleren Seitenaufbaues höher als bei den Vollbildern.

Zu vielen Bildern existiert eine kurze Beschreibung jeweils rechts neben dem Bild.

Bilder können abhängig vom Bildinhalt und von der Verwendung zu unterschiedlichen Preisen gekauft werden. Weitere Informationen hier.

Zu manchen Begriffen der Beschreibung werden Querverweise zu anderen Kategorien bei MPICS und Verweise zu weiteren Informationen in der freien Enzyklopädie Wikipedia angeboten. Der Wikipedia-Link zeigt den Inhalt in einem separaten Browser-Fenster.
Beispiel: Allianz Arena
Durch Aneinanderreihung mehrerer Querverweise kann man Zeitreisen erleben.

Bei einigen Kategorien, die sich auf geographisch bestimmbare Punkte wie z. B. Orte, Gebäude, Seen usw. beziehen, werden Verweise zu Google Earth angeboten.
Der Verweis wird in der Kategorie-Überschrift als Google Earth-Symbol In Google Earth ansehen angezeigt.
In der Seitenübersicht werden die Verweise ebenfalls angezeigt.
Zum Ansehen der Inhalte von Google Earth ist eine Installation der Google Earth-Software erforderlich.
Beispiel: Olympiaturm

In der Fußzeile eines jeden Vorschau- und Vollbildes werden die Abmessungen (Breite x Höhe) in Pixeln und die Dateigröße (Byte, Kilobyte oder Megabyte) des Vollbildes angezeigt.

Sind in einem Verzeichnis ein oder mehrere Unterkategorien und/oder Bilder vorhanden, wird dies durch entsprechende Symbole im Menü dargestellt.

Zur Anpassung an die persönlichen Verhältnisse wie Bildschirmauflösung und Internet-Verbindungsgeschwindigkeit können Einstellungen lokal gespeichert werden.
Einstellbar ist einerseits die Standardbreite der Vollbilder zwischen 250 und 1000 Pixel. Diese Standardbreite kann in der Kopfzeile jedes Vollbildes gewählt werden. Wobei 250 Pixel für eine VGA-Auflösung passend sind, ist eine Breite von 1000 Pixel besser bei einer SXGA-Auflösung geeignet.
Die Bildqualität, die sich aus der JPEG-Komprimierung ergibt, beeinflusst die Ladegeschwindigkeit. Bei langsamen Analogverbindungen (Modem) sollte eine niedrige Bildqualität gewählt werden. Die höchste Qualität kann bei einer Breitbandverbindung (DSL) festgelegt werden.
Ein Klick auf Konfiguration zeigt die Konfigurationsseite an.

In den Internet-Browsern Firefox und Internet Explorer können bei Verwendung des Add-ons Cooliris alle Bilder in einem 3D Vollbild-Modus angezeigt werden. Ist das Add-on installiert, werden in den Vorschaubildern Cooliris-Symbole angezeigt:

Bei Klick auf eines der Symbole oder auf das Cooliris-Symbol in der Symbolleiste werden die Bilder der Seite in einem 3D Vollbild-Modus angezeigt (Beispiel).
[Esc] beendet den Vollbildmodus.

 Struktur

Ein Bild kann gleichzeitig zu beliebig vielen Kategorien gehören.

Da MPICS ohne HTML-Frames arbeitet und jede Menüposition eine feste URL hat, kann eine Seite einfach zu den Browser-Favoriten hinzugefügt werden.

Das Verzeichnis wird ständig erweitert. Dadurch kann es zu einer Veränderung der Verzeichnisstruktur und der Bildinhalte kommen. Existiert eine einmal gespeicherte URL nicht mehr, wird die oberste Verzeichnisebene angezeigt.

 Bedienung

Durch Anwählen eines Verzeichniseintrages (Kategorie) im Menü links auf der Seite werden, sofern vorhanden, darin enthaltene Unterkategorien im Menübereich und Vorschaubilder im rechten Bereich angezeigt.
Das gewählte Verzeichnis wird an eine Rücksprungliste oberhalb des Menüs angehängt und im rechten Bereich als Titel angezeigt.

Durch Klicken auf den Pfeil neben dem Kategorienamen wird die zeitliche Sortierung der Vorschaubilder innerhalb einer Kategorie umgekehrt. Siehe auch Bedienung.

Durch Klicken auf ein Vorschaubild wird der Bildinhalt in voller Größe (Vollbild) angezeigt. Beim ersten Aufrufen wird das Vollbild mit einer konfigurierbaren Standardbreite dargestellt.
In der Kopfzeile eines jeden Vollbildes lässt sich die Darstellung nachträglich zwischen 10%, 25%, 50%, 75%, 100% und der konfigurierbaren Standardbreite ändern.

Innerhalb in der Kategorie Raum & Zeit Datum und deren Unterkategorien kann durch Klick auf weitere Links zusätzlich von Jahr zu Jahr, Monat zu Monat und von Tag zu Tag geblättert werden.
Beispiel - bei einzelnen Monaten:
vorheriger Aufnahmemonat
nächster Aufnahmemonat
Tastatur.

Jedes Bild ist in jedem Fall in der Kategorie Raum & Zeit Datum aufrufbar.
Ist ein Bild zusätzlich einer oder mehreren weiteren Kategorien zugeordnet, kann zu diesen Kategorien mittels Verweisen rechts neben der Beschreibung eines Bildes gewechselt werden.

Alle Bilder des letzten Aufnahmetages sind zusätzlich in der Kategorie Neu! anwählbar.

Mit Volltextsuche können Textinhalte innerhalb von MPICS, optional sowohl in Menü- und Beschreibungstexten als auch in Bildnamen, gesucht werden.
Beispiel: Suche nach „ast”

Durch Anklicken von Seitenübersicht wird eine Übersicht der kompletten Kategorien-Struktur angezeigt. Zunächst ist nur die erste Ebene sichtbar. Durch Klicken auf ein wird die entsprechend untergeordnete Kategorie angezeigt, mit einem Klick auf die Kategorie ausgeblendet.

Ein Klick auf Informationen zeigt diese Seite an.

 Tastatur Bei vielen Internet-Browsern ist eine Bedienung bestimmter Funktionen mithilfe der PC-Tastatur möglich. Verschiedene Tasten in Kombination mit den [Shift] + [Alt] Tasten führen die Funktionen aus.

In der Vorschauansicht:
[Shift] + [Alt] + [o]: Umkehren der zeitlichen Sortierung.
[Shift] + [Alt] + [b]: Blättern zum vorherigen Aufnahmetag/-monat/-jahr.
[Shift] + [Alt] + [n]: Blättern zum nächsten Aufnahmetag/-monat/-jahr.

In der Vollbildansicht:
[Shift] + [Alt] + [b]: Blättern zum vorherigen Bild.
[Shift] + [Alt] + [n]: Blättern zum nächsten Bild.

 Fotos Die meisten der hier gezeigten Fotos wurden digital nachbearbeitet (Ausschnitt, Tonwertkorrektur). Die Originale liegen in der Regel in einer höheren Auflösung vor, als die in der hohen Auflösung gezeigten MPICS-Bilder. Der Umfang der MPICS-Bilder umfasst nur einen Teil der Gesamtmenge der hierfür aufgenommenen Fotos.

Wenn verfügbar, werden in der Vollbildansicht einige der EXIF -Daten des jeweiligen Original-Fotos aufgelistet.
Maximal werden angezeigt:
- Kamera
- Objektiv
- Aufnahmezeitpunkt
- Blende
- Belichtungszeit
- Brennweite
- Lichtempfindlichkeit
- Orientierung
- Blitz
Beispiel: Reichstagsgebäude

Zur optimalen Ansicht der Fotos am Bildschirm sollte dieser so eingestellt sein, dass im nachfolgenden Grauwert-Balken zwischen allen 11 Graustufen ein gleichgroßer Helligkeitsunterschied zu erkennen ist.

Grauwert

OLYMPUS E-10 Vom 7.7.2001 bis 12.12.2004 wurden die Fotos mit der Kamera OLYMPUS E-10 aufgenommen.

CANON EOS 20D Seit dem 19.12.2004 werden die Fotos mit der Kamera CANON EOS 20D aufgenommen.

CANON Digital IXUS 850 IS Seit dem 21.7.2007 werden zusätzlich einzelne Fotos mit der Kamera CANON Digital IXUS 850 IS aufgenommen.

CANON EOS 50D Seit dem 1.12.2008 werden die Fotos zumeist mit der Kamera CANON EOS 50D aufgenommen.



Die derzeitge Ausgabe im Internet zeigt MPICS in der Script-Version 1.130331.

 Copyright Die Bilder dieses Verzeichnisses dürfen ohne die Zustimmung des Autors weder kommerziell noch privat in irgend einer Form, auch nicht auszugsweise, genutzt werden.
Wenn Sie ein Bild für private oder gewerbliche Zwecke verwenden möchten, können Sie mithilfe des Micropayment-Systems PayPal ein Bild kaufen.

Die verwendeten Markennamen und -symbole sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

 Datenschutz Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.








































Alle Rechte vorbehalten © 2001 - 2013 Horst Reinelt | Impressum
URL dieser Seite: http://mpics.teamone.de/cgi-bin/index.cgi?sort=0&menu=kkandechs