Die Westfront von St. Peter, der ältesten Kirche Münchens. Ursprünglich bestand die Westseite aus zwei Kirchtürmen. Nachdem jedoch die Türme bei einem Brand zerstört wurden, errichtete man Ende des 14. Jahrhunders nur noch einen mittigen Turm.
Blick vom Monopteros im Englischen Garten auf die Silhouette sakraler und profaner Türme der Münchner Innenstadt (v.l.n.r.): Staatskanzlei, Peterskirche, Neues Rathaus, Residenz, Liebfrauendom, Theatinerkirche und St. Salvator.