Home

Aus Raum und Zeit
Chronologisch
2009
Oktober 2009
17.10.2009

vorheriger Aufnahmetag
nächster Aufnahmetag

Volltextsuche
Bild kaufen
Informationen
Konfiguration
Kontakt

17.10.2009

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
3072x2304 - 931,6 KB   Bild kaufen
Blick auf die nächtliche Altstadt mit Frauenkirche, Alter Peter und Neues Rathaus.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1200x818 - 167,4 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
750x1000 - 130,7 KB   Bild kaufen
Ganz oben im Hauptturm des Deutschen Museums.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Hauptturm

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1025 - 202,7 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x806 - 254,6 KB   Bild kaufen
Blick in die neue Luftfahrthalle während der Langen Nacht der Museen.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1106 - 289,3 KB   Bild kaufen
Der Ehrensaal des Deutschen Museums. An den Wänden Büsten von Wilhelm Konrad Röntgen, Max Planck, Otto Hahn, Albert Einstein und anderen.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Erster Stock

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1110 - 227,5 KB   Bild kaufen
Die Eingangshalle des Deutschen Museums.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Deutsches Museum
Erdgeschoss

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1254 - 219,1 KB   Bild kaufen
Das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins auf der Praterinsel in der Isar.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Isar

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x785 - 158,5 KB   Bild kaufen
Der Überlaufkanal ist etwa 2 Kilomter lang, bevor er in die Isar mündet.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1321 - 200,9 KB   Bild kaufen
Dieser Kanal wird nur noch bei Katastrophenregen geflutet und ist ansonsten immer trocken. Das Rinnsal in der Mitte ist Regenwasser, das durch Belüftungsöffnungen eingedrungen ist.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Regenauslass Ungererstraße

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1125x1500 - 233,4 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1239x1500 - 290,3 KB   Bild kaufen

 
Dieses Bild gehört auch zu:
Regenauslass Ungererstraße

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x1014 - 225 KB   Bild kaufen
Das Gewölbe ist mit Kanalklinker gemauert.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Regenauslass Ungererstraße

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x935 - 254,5 KB   Bild kaufen
Die Scheinwerfer sind nur für die hier stattfindenden Führungen montiert.
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x1271 - 215,6 KB   Bild kaufen
Die Kanalanlage stammt aus dem Jahre 1902 und ist bis heute fast unverändert in Funktion. Nur ein Teil des Deckengewölbes musste nach einem Bombentreffer ersetzt werden.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Regenauslass Ungererstraße
Untergrund

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1400x894 - 134,2 KB   Bild kaufen

 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1232x1400 - 317,5 KB   Bild kaufen
Eingang in die Tiefe: Der Zugang zum begehbaren Regenauslasskanal in der Ungererstraße.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Regenauslass Ungererstraße

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1500x1199 - 437,2 KB   Bild kaufen
Die Schriftzeichen bedeuten:
„Sieben Jahre lang lebte sie glücklich in dieser Welt".
 

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1171x1500 - 450,4 KB   Bild kaufen
„Remembering“ so der Name dieser Installation am Haus der Kunst. Damit soll an das Erdbeben in der chinesischen Provinz Sichuan erinnert werden, bei dem 70.000 Menschen getötet wurden.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Kunst im öffentlichen Raum

Vorheriges BildErstes BildNächstes Bild
Dieses Bild in voller Auflösung
1231x1500 - 518,6 KB   Bild kaufen
Sollen Aufmerksamkeit für die Ausstellung „So Sorry“ des chinesischen Künstlers Ai Weiwei schaffen: 9000 Schulrucksäcke in fünf verschiedenen Farben.
 
Dieses Bild gehört auch zu:
Haus der Kunst


Diese Kategorie enthält 20 Bilder.













































Alle Rechte vorbehalten © 2001 - 2013 Horst Reinelt | Impressum
URL dieser Seite: http://mpics.teamone.de/cgi-bin/index.cgi?sort=1&menu=d20091017