Die Großhesseloher Brücke von unten. An dieser Stelle stand bis 1983 die bei ihrem Bau im Jahre 1857 höchste Eisenbahnbrücke der Welt, die besonders durch die Eignung für eine Selbsttötung zu zweifelhaftem Ruhm gelangte - 280 Menschen stürzten sich hier in den Tod.
In der Großhesseloher Brücke. Der Fuß- und Radweg verläuft parallel zu den Eisenbahnschienen eine Etage tiefer innerhalb der Brückenkonstruktion. Im Gegesatz zu der in den 1980er Jahren abgerissenen Vorgängerbrücke besteht bei der jetzigen Fußgängerführung keine Möglichkeit für Suizidgefährdete.